Der über 60 m hohe Silo wurde in Gleitbetonbauweise errichtet. Die hellen und dunklen Schichten, die durch die schrittweisen Füllungen der beweglichen, hinaufgezogenen Schalung entstanden sind, verleihen dem monolithischen Betonkörper eine materialgerechte Farbigkeit.
Der Silo scheint aus zwei schmalen, ein wenig verschoben aneinandergelegten Teilen zu bestehen. Das Dach, das schwalbenschwanzförmig eingeschnitten ist, ist verglast. Dem Silo ist ein Kunst-düngerlager angeschlossen.