Das in mehreren Baustufen entstandene Haus (ursprünglich Schmiede?) zeigt schon in der räumlichen Anlage eine große Vielfalt (unterschiedliche Niveaus, Größen und Höhen der Räume), diese Disposition wurde aber durch den geschickten Ausbau des Dachgeschosses sozusagen um eine Dimension der Wohnqualität erweitert und zu einem Ganzen gemacht.
Die vielen kleinen Ausblicke bereichern diese räumliche Vielfalt, so dass sich die starke Einge-schlossenheit des Hauses stellenweise in Freiheit zu verwandeln scheint.
(c) Prof. Achleitner; "Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert"